*) Die Stellenbeschreibungen umfassen in diesem QM-Personal-Portal alle Geschlechter.
[ zurück zum QM-PERSONAL-Portal ]
Was macht eigentlich eine Qualitätsfachkraft?
Welche QM/TQM-Aufgaben nennen Unternehmen für ausgeschriebene Stellen-Positionen in Stellenbeschreibungen zum Qualitätsmanagement, TQM, EFQM, Geschäftsprozessmanagement, Six Sigma u. a.?
Die nachfolgende Auswahl gibt einen Überblick über Aufgabenbeschreibungen in Stellenbeschreibungen und Stellenanzeigen von Fachkräften speziell für die Managementsysteme Qualität, Umwelt, Gesundheit oder Sicherheit und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Sie können dem Personaler, Qualitäter oder Organisator als Anregung und Checkliste oder Formulierungshilfe bei der Stellen- und Aufgabenbeschreibung in Stellenanzeigen dienen.
Qualitätsmanager*in / Quality Assurance Manager
Qualitätsmanager*innen gehören dem Leitungskreis des Unternehmens an. Sie sind für das gesamte prozessorientierte Qualitätsmanagementsystem, der daraus ableitenden Kennzahlensysteme und für die strategische Weiterentwicklung verantwortlich. Als QM-Führungskraft leiten die Qualitätsmanager*innen ein Team von Qualitätsfachkräften.
In größeren Unternehmen wird oft zwischen Qualitätsmanager*in und Qualitätsingenieur+innen unterschieden. In kleineren Unternehmen übernimmt meist ein/e Qualitätsingenieur*in oder Qualitätstechniker*in die Aufgaben eines Qualitätsmanagers. Die Aufgaben im Einzelnen ...
Qualitätsingenieur*in / Quality Engineer /Qualitätstechniker
Qualitätsingenieure oder Qualitätstechniker arbeiten meist im Bereich der operativen Qualitätssicherung und sind für die Qualität der Produktionsprozesse oder Produktionsverfahren und für die Produktverbesserung verantwortlich. Die Aufgaben im Einzelnen ...
Prozessmanager Qualität / Process Quality Manager
Prozessmanager sind für die Optimierung der internen kundenorientierten Geschäftsprozesse in Produktions- und Dienstleistungsunternehmen verantwortlich. Das prozessorientierte Qualitätsmanagement ist vor allem ein Instrument zur Verbesserung der Ablauforganisation und kommt in erster Linie dem Kunden und dem Personal und damit dem Gesamtunternehmen zugute. Die Aufgaben im Einzelnen ...
Six Sigma Spezialist*in Black Belt / Six Sigma Quality Expert
Six Sigma Verbesserungsprojekte werden in fünf Schritten durchgeführt (Define, Measure, Analyze, Improve und Control - DMAIC. Für jeden einzelnen Schritt stehen spezielle Methoden zur Verfügung. Six Sigma ist für eine systematische Projektarbeit zur Verbesserung der Qualität im Unternehmen bestens geeignet und es lassen sich damit hohe Kosteneinsparungen erzielen. Die Aufgaben im Einzelnen ...
Qualitätsplaner*in / Qualitätsvorausplaner*in / Quality Planner
Der Qualitätsplanung kommt als vorausschauender und Fehler vermeidender Prozess in der Phase der Produktentwicklung bis zur Produktion besondere Bedeutung zu und leistet durch die vorausschauende Vermeidung von Fehlern einen wesentlichen Beitrag zur Senkung der Kosten. Die Aufgaben im Einzelnen ...
Der Qualitätsbeauftragte als Beauftragter der obersten Leitung ist für die Einführung, Realisation und Pflege des Qualitätsmanagement-Systems verantwortlich. Er soll die Kundenorientierung in der gesamten Organisation sicherstellen. Die Aufgaben im Einzelnen ...
Fachkraft für Arbeitsicherheit und betriebliche Gesundheit
Der Arbeitgeber ist verpflichtet Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten zu gewährleisten. In den meisten Unternehmen ist der Arbeitsschutz gut aufgestellt. Der Bereich betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) gewinnt zunehmend an Bedeutung, nicht zuletzt wegen der wachsenden Erkenntnis- in anbetracht des Fachkräftemangels - die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zu erhalten. Die Aufgaben im Einzelnen ...
Qualitätsspezialist*in Software
Zu den Aufgaben des Software-Qualitätsmanagements und der Software-Qualitätssicherung im Bereich der Entwicklung gehört es, Software mit zielbestimmter Qualität während der einzelnen Entwicklungsphasen herzustellen und dies durch geeignete Software-Tests und Software-Prüfungen sicherzustellen. Die Aufgaben im Einzelnen ...
Ein externes Audit ist eine systematische Untersuchung durch einen unabhängigen Qualitäts-Sachverständigen, dem Qualitätsauditor oder der Qualitätsauditorin, zur Überprüfung einer bestimmten Zielerreichung. Es gibt je nach Anwendungsfall verschiedene Arten von Qualitätsaudits: z. B. Produktaudit, Verfahrensaudit, Prozessaudit, Systemaudit. Die Aufgaben im Einzelnen ...
Umwelt-, Gesundheits- und Arbeitssicherheitsmanager*in
Das Ziel vonr Umwelt-, Gesundheits- und Arbeitssicherheitsmanager*innen ist es, die Gesundheit und damit das Leben der Menschen insbesondere der Beschäftigten zu schützen und lebenswert zu erhalten und die Arbeitsbedingungen menschenwürdig zu gestalten und ständig zu verbessern.
Es ist oft sinnvoll diese Aufgaben in ein QM-Managementsystem zu integrieren, um nicht ein weiteres Managementsystem aufbauen zu müssen. Die Aufgaben im Einzelnen ...
Beauftragte*r "Integrierte Managementsysteme für Qualität, Umwelt, Gesundheit und Sicherheit"
Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Gesundheitsmanagement und Arbeitssicherheitsmanagement sollten nicht einzeln getrennt, sondern integriert als ein Managementsystem im Unternehmen geführt werden. Durch integrierte Managementsysteme ergeben sich transparentere Strukturen und Abläufe und damit Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen. Die Aufgaben im Einzelnen ...
nach obenAnmerkung: Alle personen- und berufsbezogenen Angaben umfassen alle Geschlechter.
Der Inhalt dieser Website unterliegt dem Urheberrecht.
Copyright© Trademark® 2004 - 2023
Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Horst Steiniger
Alle Rechte vorbehalten.
Impressum und
Datenschutz